Vermögensaufbau verstehen – nicht raten
Ein sechsmonatiger Kurs, der dir zeigt, wie du dein Nettovermögen richtig berechnest und planst. Start im Herbst 2025.
Was du konkret lernst
Kein theoretisches Blabla. Wir arbeiten mit echten Zahlen und deiner persönlichen Situation.
Vermögensbilanz erstellen
Du lernst, alle deine Vermögenswerte und Verbindlichkeiten richtig zu erfassen. Auch die, die man gerne vergisst – wie Versicherungsrückkaufwerte oder betriebliche Altersvorsorge.
Cashflow-Analyse durchführen
Wo kommt dein Geld her und wo geht es hin? Wir tracken drei Monate lang deine Einnahmen und Ausgaben, um echte Muster zu erkennen.
Realistische Sparpläne entwickeln
Basierend auf deinem Cashflow rechnen wir aus, was tatsächlich möglich ist. Nicht was irgendwelche Ratgeber versprechen.
Steuerliche Aspekte verstehen
Dein Bruttovermögen ist nicht dein Nettovermögen. Wir schauen uns an, welche steuerlichen Verpflichtungen bei verschiedenen Vermögenswerten entstehen.
Quartalsweise Review-Routine
Du bekommst ein einfaches System, mit dem du alle drei Monate deine Vermögensentwicklung überprüfen kannst. Ohne Tabellenchaos.
Wer unterrichtet dich?
Elrik Thurnwald
FinanzplanungElrik arbeitet seit 14 Jahren als unabhängiger Finanzberater in Tübingen. Er hat mehr als 400 Privathaushalte bei der Vermögensplanung begleitet und kennt die typischen Fallstricke bei der Nettovermögensberechnung.
Liridona Wisskirchen
SteuerrechtLiridona ist Steuerberaterin mit Schwerpunkt Privatvermögen. Sie erklärt dir, welche steuerlichen Konsequenzen verschiedene Vermögensarten haben und wie du das in deine Planung einbeziehst.
Nach dem Kurs kannst du...
Konkrete Fähigkeiten, die du direkt anwenden kannst. Das ist kein Zertifikatskurs, sondern praktische Kompetenz.
Vollständige Übersicht
Du hast eine strukturierte Aufstellung all deiner Vermögenswerte und Schulden inklusive versteckter Posten.
Realistisches Budget
Du kennst deine echten monatlichen Einnahmen und Ausgaben und weißt, wo Sparpotenzial liegt.
Entwicklung tracken
Du hast ein System, mit dem du quartalsweise deine Vermögensentwicklung dokumentieren kannst.
Steuereffekte einschätzen
Du verstehst, welche Steuern bei Verkauf oder Auflösung verschiedener Vermögenswerte anfallen würden.
Ziele setzen
Du kannst realistische Sparziele formulieren, die zu deiner Lebenssituation passen.
Routine etablieren
Du hast eine Jahresplanung für finanzielle Reviews und weißt, wann du was überprüfen solltest.