Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Wir bei pleraxionvo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Finanzplanungstools und Vermögensrechner nutzen.

Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.

Verantwortliche Stelle:

pleraxionvo
Goethestraße 16
72149 Neustetten, Deutschland

E-Mail: contact@pleraxionvo.com
Telefon: +495363944140

1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Vermögensrechner verwenden, erfassen wir verschiedene Datenarten. Dabei unterscheiden wir zwischen technischen Daten, die automatisch beim Besuch entstehen, und Daten, die Sie bewusst eingeben.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Plattform werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Das passiert unabhängig davon, ob Sie einen Account erstellen oder nicht.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Referrer-URL (die vorherige Seite)
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten speichern wir in sogenannten Server-Logfiles. Sie helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Nach 14 Tagen werden diese Logs automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.

Von Ihnen eingegebene Daten

Für die Nutzung unserer Vermögensrechner geben Sie verschiedene finanzielle Informationen ein. Diese Daten bleiben lokal in Ihrem Browser gespeichert, bis Sie sie aktiv löschen oder einen Account erstellen.

Datenkategorie Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail) Kommunikation, Account-Verwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Vermögenswerte und Schulden Berechnung Ihres Nettovermögens Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsverhalten Verbesserung unserer Services Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung von Premium-Funktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

2. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke. Jeder Zweck hat eine klare rechtliche Grundlage, und wir nutzen Ihre Informationen nie für andere Dinge, ohne Sie vorher zu fragen.

Bereitstellung unserer Dienste

Der Hauptzweck ist natürlich, dass Sie unsere Vermögensrechner nutzen können. Dafür brauchen wir Ihre finanziellen Eingaben, um Ihnen aussagekräftige Analysen zu liefern. Wenn Sie einen Account anlegen, speichern wir diese Daten verschlüsselt auf unseren Servern in Deutschland.

Kommunikation mit Ihnen

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen wichtige Informationen zu Ihrem Account zu senden. Das können Sicherheitshinweise sein, Änderungen an unseren Diensten oder Antworten auf Ihre Anfragen. Marketing-E-Mails versenden wir nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

Wichtig: Ihre finanziellen Berechnungen und Vermögensdaten werden nie für Werbezwecke verwendet oder an Dritte verkauft. Diese Informationen dienen ausschließlich dazu, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Verbesserung unserer Plattform

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um zu verstehen, welche Funktionen häufig genutzt werden und wo es Schwierigkeiten gibt. Dabei können wir nicht zurückverfolgen, welche Person welche Aktionen durchgeführt hat – es geht uns nur um allgemeine Muster.


3. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, die technisch notwendig sind oder gesetzlich vorgeschrieben werden können.

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Server stehen bei einem deutschen Hosting-Anbieter mit Rechenzentren in Frankfurt am Main. Dieser Dienstleister hat Zugriff auf die technische Infrastruktur, aber nicht auf die Inhalte Ihrer verschlüsselten Daten. Wir haben mit allen technischen Partnern Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Zahlungsdienstleister

Wenn Sie Premium-Funktionen nutzen möchten, erfolgt die Zahlungsabwicklung über zertifizierte Zahlungsdienstleister. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Daten – nie Ihre Vermögensinformationen oder Berechnungen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben. Das passiert nur auf Grundlage eines rechtlich bindenden Beschlusses und nachdem wir die Rechtmäßigkeit geprüft haben. Soweit rechtlich zulässig, werden wir Sie darüber informieren.

Keine Weitergabe an Auskunfteien:

Wir geben keinerlei Daten an Wirtschaftsauskunfteien, Scoring-Unternehmen oder ähnliche Organisationen weiter. Ihre Finanzdaten bleiben ausschließlich bei uns und werden nicht für Bonitätsprüfungen oder ähnliche Zwecke verwendet.


4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, ohne Begründung und kostenfrei.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Bei Account-Daten können Sie viele Änderungen selbst in den Einstellungen vornehmen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Wir löschen dann alle Daten, die wir nicht mehr aufbewahren müssen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten. Das kann relevant sein, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir stellen Ihnen Ihre Daten als JSON- oder CSV-Datei zur Verfügung.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@pleraxionvo.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie geltend machen möchten und wie wir Sie identifizieren können.

Zur Sicherheit müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir sensible Daten herausgeben. Das kann bedeuten, dass wir zusätzliche Informationen von Ihnen benötigen. Dieser Prozess dient Ihrem eigenen Schutz.


5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Finanzdaten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Alle Verbindungen zu unserer Plattform sind mit TLS 1.3 verschlüsselt
  • Sensible Daten werden in der Datenbank mit AES-256 verschlüsselt gespeichert
  • Passwörter werden mit bcrypt gehasht und nie im Klartext gespeichert
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests durch externe Experten
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Account-Zugriffe verfügbar
  • Automatische Logout-Funktion nach 30 Minuten Inaktivität

Organisatorische Maßnahmen

Nur wenige Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und das auch nur im Rahmen ihrer konkreten Aufgaben. Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

Wir führen ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten und haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, der die Einhaltung aller Vorschriften überwacht.

Datensicherung und Notfallplan: Wir erstellen täglich automatische Backups Ihrer Daten, die verschlüsselt in geografisch getrennten Rechenzentren gespeichert werden. Im Falle eines technischen Problems können wir Ihre Daten innerhalb weniger Stunden wiederherstellen.


6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Account-Daten

Solange Sie einen aktiven Account bei uns haben, speichern wir Ihre Daten. Wenn Sie Ihren Account löschen, werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt. Lediglich anonymisierte Statistiken bleiben zu Analysezwecken bestehen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für Rechnungen und steuerrelevante Dokumente gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Diese Daten werden nach Ablauf der Fristen automatisch gelöscht.

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Nachrichten, die Sie an uns senden, bewahren wir drei Jahre auf, sofern sie für die Dokumentation unserer Geschäftsbeziehung relevant sind. Danach erfolgt eine automatische Löschung.


7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt nur wenige, technisch notwendige Cookies. Wir setzen kein umfangreiches Tracking ein und verwenden keine Cookies von Werbenetzwerken.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung oder die Speicherung Ihrer Spracheinstellung. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen und können nicht deaktiviert werden.

Lokale Speicherung

Ihre Berechnungen und Vermögenswerte werden standardmäßig im Local Storage Ihres Browsers gespeichert. Diese Daten verlassen Ihr Gerät nicht, bis Sie sich entscheiden, einen Account zu erstellen. Sie können den Local Storage jederzeit in Ihren Browsereinstellungen löschen.

Kein Tracking über verschiedene Websites:

Wir verwenden keine Technologien, die Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg verfolgen. Es gibt keine Verbindung zu Werbenetzwerken, Social-Media-Plattformen oder Datenmaklern.


8. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Falls uns bekannt wird, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 18 Jahren erfasst haben, werden diese unverzüglich gelöscht.

Eltern oder Erziehungsberechtigte, die feststellen, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, sollten uns umgehend kontaktieren, damit wir die entsprechenden Schritte einleiten können.


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern Sie einen Account bei uns haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Die jeweils gültige Fassung ist am Anfang dieser Erklärung mit einem Datum versehen. Ältere Versionen archivieren wir und können sie auf Anfrage zur Verfügung stellen.


10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

Für uns ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die Beschwerde ist kostenfrei, und Sie können sich dabei von einer Person oder Organisation Ihrer Wahl unterstützen lassen.