Dein Vermögen im Blick – ohne Rätselraten
Viele wissen nicht genau, wo sie finanziell stehen. Schulden hier, Vermögenswerte da – und irgendwo dazwischen verliert man den Überblick. Wir zeigen dir, wie du dein Nettovermögen richtig berechnest und warum diese Zahl mehr über deine finanzielle Gesundheit verrät als dein Kontostand.
Zum Lernprogramm
Verstehst du deine Ausgangslage?
Manche sagen "Ich verdiene gut", haben aber keine Ahnung, ob sie sich überhaupt Vermögen aufbauen. Erst wenn du Schulden von Vermögenswerten trennst, siehst du die Realität.
Weißt du, was wirklich zählt?
Dein Auto verliert an Wert. Deine Wohnung vielleicht nicht. Solche Unterschiede zu erkennen hilft dir, bessere Entscheidungen zu treffen – beim Sparen und beim Ausgeben.
Hast du einen Plan?
Vermögensaufbau passiert nicht zufällig. Wenn du deine Zahlen kennst, kannst du gezielt Schulden abbauen, Rücklagen bilden oder anfangen zu investieren – je nachdem, was gerade Sinn ergibt.
So funktioniert Vermögensberechnung in der Praxis
Kein Hexenwerk. Aber ein paar Schritte solltest du kennen, damit du nicht mit falschen Annahmen arbeitest.
Liste alle Vermögenswerte auf
Bankkonto, Wertpapierdepot, Immobilien, vielleicht ein altes Auto. Alles, was einen Wiederverkaufswert hat, kommt auf die Liste – mit realistischer Einschätzung.
Erfasse deine Schulden vollständig
Kredit fürs Haus, Autofinanzierung, Kontoüberziehung – wenn du Geld schuldest, gehört es dazu. Auch kleine Beträge. Nur so wird das Bild komplett.
Ziehe Schulden von Vermögenswerten ab
Das Ergebnis ist dein Nettovermögen. Kann positiv sein, kann negativ sein. Beides ist okay – wichtig ist, dass du weißt, wo du stehst.
Wiederhole die Berechnung regelmäßig
Einmal im Quartal oder halbjährlich reicht. So siehst du, ob du Fortschritte machst – oder wo vielleicht etwas schiefläuft.
Ich dachte immer, ich hätte alles im Griff. Dann hab ich mal wirklich nachgerechnet – und festgestellt, dass ich mehr Schulden hatte, als ich dachte. Das war ein Weckruf. Jetzt weiß ich endlich, woran ich arbeiten muss.
